Weltraumfahrt und Mobilität Lese-Empfehlungen

Anbei möchte ich gerne auf zwei interessante Artikel hinweisen, die sich mit dem Thema Mobilität beschäftigen:

  1. Der Artikel „It’s electrifying!„, der sich dem Thema Elektromobilität widmet und die Fragen behandelt, was das Potential von, sinnvolle Einsatzgebiete für und Alternativen zu Fahrzeugen mit Akkus und Elektromotoren sind.
    www.golem.de/news/e-mobilitaet-it-s-electrifying-1606-121102.html
  2. Der Beitrag „Die Technik von gestern in der Raumfahrt von morgen“, der sich mit der Frage beschäftigt, inwiefern weniger bürokratische Vorgaben Innovationen in der Raumfahrt begünstigen können.
    www.golem.de/news/zukunftstechnologie-die-technik-von-gestern-in-der-raumfahrt-von-morgen-1606-121318.html

Ausserdem darf ich die erfreuliche Nachricht verkünden, dass ich ab Oktober wieder deutlich mehr Zeit für das Projekt www.Energie-Info.info haben werde.

Übersicht zu den verschiedenen Antriebskonzepten

Neben den „reinen“ Antriebskonzepten: Auto mit Verbrennungsmotor, Elektroauto und Brennstoffzellenauto gibt es mehrere Kombinationsmöglichkeiten, sogenannte Hybridfahrzeuge. Diese Fahrzeuge besitzen mindestens zwei Energiespeicher und zwei Energiewandler, die beide (direkt oder indirekt) zur Fortbewegung beitragen.

Es gibt mehrere verschiedene Zwischenstufen und verschiedene zum Teil irreführende Bezeichnungen. Deshalb werden die grundsätzlichen Antriebskonzepte in der folgenden Grafik möglichst übersichtlich und verständlich dargestellt.

(Die Grafik kann durch einen Klick vergrössert werden.)

Verbrennungsmotor, Elektromotor, Brennstoffzelle, Mild-Hybrid, Full-Hybrid, Plug-In-Hybrid, Rangeextender

Übersicht zu den verschiedenen Antriebskonzepten für Autos
(Urheber: www.energie-info.info Lizenz: CC-0)

Weiterlesen

Potenzial der Elektromobilität anhand des Model S

Das „Model S“ von Tesla Motors ist eines der am meist verkauften und weltweit bekanntesten Elektrofahrzeuge. Es ist die erste in Serie hergestellte Limousine der Oberklasse, die von Grund auf als Elektroauto konstruiert wurde. Da das Model S unter anderem deshalb in vielen Bereichen die besten Leistungen von in grossen Stückzahlen hergestellten Elektrofahrzeugen erbringt und von vielen Leuten als „das Flaggschiff der Elektromobilität“ betrachtet wird, eignet es sich sehr gut um das momentane Potenzial von Elektroautos aufzuzeigen.

Tesla_Motors_black_Model_S_In_Switzerland_2014

Ein schwarzes „Model S“ von „Tesla Motors“ in der Schweiz
(Urheber: www.energie-info.info Lizenz: CC-0)

Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Elektromobilität im Allgemeinen, sowie mit dem Telsa Model S und Tesla Motors als Beispiele.

 

Die Elektromobilität:

Weiterlesen