AKW-GAU in der Schweiz

Fast keiner weiss davon, aber es ist, nach Meinung des Autors, entscheidend für Diskussionen zum Thema Atomenergie: Das definitive Aus für Atomreaktoren „made in Switzerland“ war eine Kernschmelze in einem Schweizer Atomkraftwerk!

Am 26. April 1986 explodierte ein Kernreaktor in Tschernobyl. Dieses Ereignis hat sich in die Köpfe unzähliger Menschen eingebrannt und ist seit Generationen das Sinnbild für katastrophale Unfälle in Atomkraftwerken. Trotz dieses schrecklichen Ereignisses waren die meisten Leute ausserhalb der Sowjetunion der Meinung, dass „Ihre Atomkraftwerke“ sicher seien. Viele glaubten, dass der GAU in Tschernobyl nur der technischen Unterlegenheit „der Kommunisten“ zuzuschreiben sei.

GAU in der Schweiz

Weitestgehend unbekannt, selbst in der Schweiz, ist die Tatsache, dass es bereits 17 Jahre vor dem sehr schweren Unfall in Tschernobyl, nämlich am 21. Januar 1969, in einem Schweizer Atomkraftwerk zu einer Kernschmelze und zu Explosionen kam. Eine Kernschmelze stellte den grössten Unfall dar, den man sich vorstellen konnte, und kann deshalb als GAU (grösster anzunehmender Unfall) bezeichnet werden.

Leitstand Atomkraftwerk Lucens Schweiz

Der Leitstand des Schweizer Atomkraftwerks Lucens
(Quelle: Wikipedia – Urheber: „Josef Schmid“ – Lizenz: CC-BY-SA 4.0)

Weiterlesen

Fukushima und Japan heute

Heute ist der fünfte Jahrestag des Erdbebens und des Tsunamis welche zusammen mit menschlichen Unterlassungen zur Kernschmelze in Fukushima geführt haben.

Aus diesem Grund möchte ich gerne auf ein Interview, einen Wikipedia-Artikel und einen Dokumentarfilm zu diesem Thema hinweisen:

  1. Ein Interview des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) mit dem Journalisten Martin Fritz, zur aktuellen Lage in Fukushima und Japan. (Ziemlich neutrale Sichtweise)
    www.srf.ch/news/international/schon-beim-naechsten-beben-kann-es-zur-katastrophe-kommen
  2. Der zweite Teil des Wikipedia-Artikels zum Kernkraftwerk Fukushima Daiichi, in welchem viele angebliche und tatsächliche Planungs- Bau- und Wartungsmängel aufgeführt werden. (Ziemlich neutral Sichtweise)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_
    Fukushima_Daiichi#Konstruktionsm.C3.A4ngel
    _des_Kraftwerks
  3. Eine Dokumentation von Arte (öffentlich-rechtlicher Rundfunk von Deutschland und Frankreich) zur Atomkatastrophe in Fukushima. (Ziemlich kritische Sichtweise)
    https://youtu.be/tMjeKkQLWcc