AKW-GAU in der Schweiz

Fast keiner weiss davon, aber es ist, nach Meinung des Autors, entscheidend für Diskussionen zum Thema Atomenergie: Das definitive Aus für Atomreaktoren „made in Switzerland“ war eine Kernschmelze in einem Schweizer Atomkraftwerk!

Am 26. April 1986 explodierte ein Kernreaktor in Tschernobyl. Dieses Ereignis hat sich in die Köpfe unzähliger Menschen eingebrannt und ist seit Generationen das Sinnbild für katastrophale Unfälle in Atomkraftwerken. Trotz dieses schrecklichen Ereignisses waren die meisten Leute ausserhalb der Sowjetunion der Meinung, dass „Ihre Atomkraftwerke“ sicher seien. Viele glaubten, dass der GAU in Tschernobyl nur der technischen Unterlegenheit „der Kommunisten“ zuzuschreiben sei.

GAU in der Schweiz

Weitestgehend unbekannt, selbst in der Schweiz, ist die Tatsache, dass es bereits 17 Jahre vor dem sehr schweren Unfall in Tschernobyl, nämlich am 21. Januar 1969, in einem Schweizer Atomkraftwerk zu einer Kernschmelze und zu Explosionen kam. Eine Kernschmelze stellte den grössten Unfall dar, den man sich vorstellen konnte, und kann deshalb als GAU (grösster anzunehmender Unfall) bezeichnet werden.

Leitstand Atomkraftwerk Lucens Schweiz

Der Leitstand des Schweizer Atomkraftwerks Lucens
(Quelle: Wikipedia – Urheber: „Josef Schmid“ – Lizenz: CC-BY-SA 4.0)

Der Atomreaktor „made in Switzerland“, welcher in der Westschweizer Gemeinde Lucens in Betrieb war, war eigentlich das Sinnbild für den Traum einer grossen und erfolgreichen Schweizer Atomindustrie. Zum grossen Glück für die Schweizer Bevölkerung war der Rektor in Lucens aus militärischen Überlegungen (Kalter Krieg) vollständig unterirdisch erbaut worden. Dadurch konnte der weitaus grösste Teil der Radioaktivität zurückgehalten werden.

Einen ganz anderen Bezug zu Unfällen

Ich selber war sehr überrascht und konnte es fast nicht glauben, als ich das erste Mal von diesem GAU in der Schweiz gehört habe. Es war mir zwar bewusst, dass kein Atomkraftwerk der Welt zu 100% sicher ist, aber ich hätte nie gedacht, dass es in der  Schweiz bereits zu einer Kernschmelze gekommen ist. Wenn ich an Unfälle in Atomkraftwerke gedacht habe, dann immer nur an Sellafield, Three Mile Island, Tschernobyl und co. und plötzlich habe ich von einem Ereignis gelesen, das fast vor meiner Haustüre stattfand. Seit dem hat für mich die Diskussion über die Sicherheit von Atomkraftwerken an Bedeutung gewonnen. Ich hatte plötzlich einen ganz anderen Bezug zu dieser Materie. Ich wundere mich bis heute darüber, weshalb nur sehr wenige Schweizer von diesem wichtigen Ereignis wissen.

Weitere Informationen:

Dokumentation von 3sat zur Atomindustrie der Schweiz und zum Reaktor in Lucens:
www.youtube.com/watch?v=Endt3lkaZhw

Wikipedia-Artikel zum Reaktor in Lucens:
https://de.wikipedia.org/wiki/Reaktor_Lucens

Wikipedia-Artikel zum Thema GAU und Super-GAU:
https://de.wikipedia.org/wiki/Auslegungsst%C3%B6rfall

Wikipedia-Artikel zum Schweizer Atomwaffenprogramm:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_Kernwaffenprogramm

(Lizenz:)

Dieser ganze Artikel (inklusive Bilder und Grafiken) ist, sofern nicht anders bezeichnet unter der CC-Lizenz “CC-BY-SA 4.0” verwendbar. Bei einer allfälligen Weiterverwendung ist die Webseite www.energie-info.info als Quelle und Autor zu nennen.

Schlagwörter: Zwischenfall, Atomenergie, Kernreaktor, Kernkraftwerk

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s