Genau so wie der Titel dieses Plog-Posts lautet die Überschrift eines interessanten Artikels des schweizerischen Radio und Fernsehens (SRF), der unter dem folgend Link zu finden ist: www.srf.ch/wissen/natur-umwelt/wie-viel-mensch-vertraegt-die-erde
In diesem Blog-Post habe ich einige persönliche Gedanken zu diesem Thema formuliert.

Im Bild ist die Dunstfahne eines Schwiezer Atomkraftwerks zu sehen. (Der in den Kühltürmen erzeugte Wasserdampf gehört zu den harmlosesten Umwelteinflüssen der Kernenergie.)
(Urheber: www.energie-info.info Lizenz: CC-0)
Ich glaube bei dieser Frage kommt es viel weniger auf die Anzahl Menschen, als darauf an wie stark wir die zahlreichen technischen Möglichkeiten für eine umweltverträgliche Lebensweise nutzen. Ich bin überzeugt davon, dass ein glückliches, freies und erfüllendes Leben für jeden einzelnen Mensch bei gleichzeitiger Umweltverträglichkeit möglich ist. (Umweltverträglich bedeutet für mich, dass die Umwelt nur innerhalb ihrer Regenerations-Kapazitäten negativ beeinflusst wird.)
Folgend ein paar Inspirationen:
– Erneuerbare Energie steht im Überfluss zur Verfügung und wir besitzen inzwischen die Technologie um sie zu nutzen
– Werkstoffe können wiederverwertet werden
– Objekte können häufig in einem anderen Konzext weiterverwendet werden
– es existieren viele gute Filterungs- und Reinigungssysteme
– die Effizienz von zahlreichen Prozessen kann erhöht werden
– für viele Anwendungen stehen umweltverträglichere Alternativen zur Verfügung
– etc.
-> Ich persönlich vertraue dabei ganz auf den Erfindergeist und das Gute in den Menschen.