Solar Impulse – Ein Kommentar

Nach aktueller Planung wird das Solarflugzeug „Solar Impulse 2“ am Dienstag zur bislang längsten Etappe von Ostchina bis nach Hawaii starten.

Der Flug soll ca. fünf Tage und Nächte dauern. Im Cockpit wird während der ganzen Zeit der gleiche Pilot, André Borschberg, anwesend sein.

Aufgrund dieses bevorstehenden Meilensteins ist jetzt ein guter Zeitpunkt um das ganze Projekt genauer zu betrachten und das Vorhaben in einem grösseren Kontext einzuordnen.

Solar Impulse 2 im November 2014 in Payerne

Solar Impulse 2 im November 2014 in Payerne
(Quelle: Wikipedia – Urhbeber: “Milko Vuille” – Lizenz: CC-BY-SA-4.0)

Das Projekt Solar Impulse, hat sich zum Ziel gesetzt mit einem gleichnamigen Flugzeug die ganze Welt zu umrunden, nur angetrieben durch die Energie der Sonne.

Während den sonnigen Stunden werden die an Bord vorhanden Akkus mit Energie von den Solarzellen aufgeladen und das Flugzeug steigt, direkt angetrieben durch Sonnenenergie, auf eine Höhe von ungefähr 9’500 Metern um zusätzliche Lageenergie für die sonnenlosen Nachtstunden zu speichern. Während der Nacht werden die Motoren durch den in den Akkus gespeicherten Strom betrieben und das Flugzeug sinkt auf ca. 1’000 Meter Höhe. Während diesem Sinkflug wird die vorhin erwähnte Lageenergie in Bewegung umgewandelt. Am jeweils darauf folgenden Tag wird dieses Vorgehen wiederholt.

Das faszinierende an diesem Flugzeug ist, dass nicht mehr der Treibstoffvorrat sondern die physischen- und psychischen Grenzen des Piloten die Flugzeit limitieren. Das Flugzeug alleine könnte, abgesehen von Landungen für Wartungsarbeiten, unbegrenzte Zeit in der Luft bleiben.

Solar Impulse 1 im Dezember 2009 in Dübendorf

Solar Impulse 1 im Dezember 2009 in Dübendorf
(Quelle: Wikipedia – Urheber: „Matth1“ – Lizenz: CC-BY-SA-3.0)

Nun zu einer kritischen Betrachtung des Projektes und damit zur Frage: „Wie weltbewegend und sinnvoll ist Solar Impulse?“

Solar Impulse ist, nach der Meinung des Autors, einerseits eine hervorragende Demonstration der technischen Möglichkeiten (Ultraleichtbau, Energiespeicher, Energieumwandlung, usw.) und andererseits der menschlichen Fähigkeiten. Wenn es einer Gruppe von Menschen gelingt, mit einem Solarflugzeug um die ganze Welt zu fliegen wird für Jedermann und Jederfrau einfach und unmissverständlich ersichtlich was für ein Potenzial in der Solartechnologie und im Cleantech-Bereich vorhanden ist.

Wenn man dieses Projekt in einem grösseren Kontext einordnet und betrachtet, was für ein Potenzial nur schon in der Energie der Sonne schlummert, stösst man früher oder später auf den Fakt, dass alleine die Sonnenstrahlung, die die Erde jedes Jahr erreicht, rein rechnerisch den Energiebedarf der ganzen Menschheit für über 10’000 Jahre decken könnte! (Quelle: Wikipedia “Sonnenenergie”)

Der Autor findet Solar Impulse ist deswegen ein sehr gutes und sinnvolles Projekt und er wünscht allen Beteiligten gutes Gelingen und viel Erfolg!

 

Weitere Informationen:

Zu den verschiedenen Energiequellen und den möglichen Umwandlungen:
https://energie-info.info/energiewandlung/

Zum Thema Energiespeicherung:
www.energie-info.info/energiespeicherung/

Auf der offiziellen Webseite des Projektes:
www.solarimpulse.com/

Auf der entsprechenden Seite von Wikipedia:
www.de.wikipedia.org/wiki/Solar_Impulse

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s